cyberJUGHH – Site Reliability Engineering bei Neo4j Aura Copy

Ich arbeite in einem der Teams, die für dieses Selfserviceprodukt verantwortlich sind, und ich möchte euch mit auf die Reise nehmen und zeigen, welche Aspekte wir in Bezug auf Site Reliability Engineering (SRE) eingeführt haben, um dieses Produkt am Laufen… Read more →

Explore:  


cyberJUGHH – Site Reliability Engineering bei Neo4j Aura

Bei Aura handelt es sich um das Cloud-Angebot von Neo4j, ein vollständig automatisiertes Graphdatenbank-as-a-Service-Angebot. Dem Kunden ist es damit möglich, über eine Weboberfläche ein Datenbankcluster zu konfigurieren und zu starten. Dieses Cluster wird dann für ihn vom Code in einem… Read more →

Explore:  


Javaland 2021 – Was macht SRE eigentlich bei Neo4j Aura

Bei Aura handelt es sich um das Cloud-Angebot von Neo4j, ein vollständig automatisiertes Graphdatenbank-as-a-Service-Angebot. Dem Kunden ist es hier möglich, über eine Weboberfläche ein Datenbankcluster zu konfigurieren und zu starten. Dieses Cluster wird dann von unserem Code in einem Kubernetes-Cluster… Read more →

Explore:  


Javaland 2021 – Neo4j 4 Java Developers

In einer Welt, in der immer mehr Daten anfallen, muss sich über geeignete Datenbanken Gedanken gemacht werden. Ist die richtige Wahl für eine Graph-Datenbank gefallen, stellt sich konsequenterweise die Frage, wie auf die gespeicherten Daten zugegriffen werden kann. Beim daraus… Read more →

Explore:  


Vom Treiber bis zum Repository – Java-Anwendungen mit Neo4j

Möchte man im Spring-Ökosystem auf eine Neo4j Datenbank zugreifen und Hilfe beim Objektmapping bekommen, so ist Spring Data Neo4j der de-facto Standard. Die nächste Generation von Spring Data Neo4j bietet nicht nur Unterstützung bei der reaktiven Programmierung und der Verwendung… Read more →

Explore:  


Structr-Quelloffenes Daten-CMS auf Neo4j-Basis

Die auf der Graphdatenbank Neo4j basierende Software Structr ermöglicht die Erstellung graphdatenbasierter Anwendungen selbst ohne Programmierkenntnisse.

Explore: