Neo4j im Finanzwesen mit DIVIZEND

DIVIZEND ist ein führendes WealthTech – Slogan “Find. Act. Maximize.” bzw. “Finden. Handeln. Maximieren.” – was sich ganzheitlich um das Thema Finanzen kümmert. Auf Basis von Neo4j wurde der weltweit erste interaktive Dividendenscreener für die 20 wichtigsten internationalen Wertpapiermärkte sowie… Read more →

Explore:  


Das erste Graphmodell: Neo4j Whiteboarding-Session

In diesem Webinar wollen wir vorstellen, wie schnell und einfach der Start mit Graphdatenbanken und Neo4j sein kann. Der erste Schritt wird hier wie in den meisten Fällen an einem Whiteboard gemacht: Semantische Begriffe müssen definiert werden und Abhängigkeiten zwischen… Read more →

Explore:  


Neo4j – Wissen aus Daten wie nie zuvor

Statt Tabellen und Feldern, Knoten und Kanten. Mit Graphalgorithmen lassen sich komplizierte Datenbankabfragen in hoher Geschwindigkeit ausführen. Wer ein Kundennetzwerk für Big Data abbilden will, Betrugsfälle und Anomalien aufdecken muss oder eine Empfehlungsmaschine bauen möchte, setzt heute auf Graphen.

Explore:  


Real-Time Recommendations

Explore:  


Produktdatenmanagement mit der Graphdatenbank Neo4j

PDM und PIM sind beides Methoden, die stark auf eng vernetzte Prozesse und Informationsketten setzen und damit quasi prädestiniert für den Einsatz im Graphen sind. Wir freuen uns sehr, dass Andreas Weber – Geschäftsführer von semantic PDM GmbH & Co… Read more →

Explore:  


cyberJUGHH – Site Reliability Engineering bei Neo4j Aura Copy

Ich arbeite in einem der Teams, die für dieses Selfserviceprodukt verantwortlich sind, und ich möchte euch mit auf die Reise nehmen und zeigen, welche Aspekte wir in Bezug auf Site Reliability Engineering (SRE) eingeführt haben, um dieses Produkt am Laufen… Read more →

Explore:  


cyberJUGHH – Site Reliability Engineering bei Neo4j Aura

Bei Aura handelt es sich um das Cloud-Angebot von Neo4j, ein vollständig automatisiertes Graphdatenbank-as-a-Service-Angebot. Dem Kunden ist es damit möglich, über eine Weboberfläche ein Datenbankcluster zu konfigurieren und zu starten. Dieses Cluster wird dann für ihn vom Code in einem… Read more →

Explore:  


Javaland 2021 – Was macht SRE eigentlich bei Neo4j Aura

Bei Aura handelt es sich um das Cloud-Angebot von Neo4j, ein vollständig automatisiertes Graphdatenbank-as-a-Service-Angebot. Dem Kunden ist es hier möglich, über eine Weboberfläche ein Datenbankcluster zu konfigurieren und zu starten. Dieses Cluster wird dann von unserem Code in einem Kubernetes-Cluster… Read more →

Explore:  


Javaland 2021 – Neo4j 4 Java Developers

In einer Welt, in der immer mehr Daten anfallen, muss sich über geeignete Datenbanken Gedanken gemacht werden. Ist die richtige Wahl für eine Graph-Datenbank gefallen, stellt sich konsequenterweise die Frage, wie auf die gespeicherten Daten zugegriffen werden kann. Beim daraus… Read more →

Explore: