Ärzte des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der LMU München nutzen bereits einen Neo4j Knowledge Graphen und künstliche Intelligenz (KI), um schwer zu diagnostizierende Krankheiten schneller zu erkennen. Der Clinical Knowledge Graph (CKG) verknüpft genomische Daten, diverse Blut- und Testwerte und den Krankheitsverlauf der Erkrankten, wissenschaftliche Fachliteratur und Informationen zu zugelassenen Arzneimitteln (DrugBank) zu einem einzigartigen Wissenskontext.
https://www.mtdialog.de/news/artikel/tag-der-seltenen-erkrankungen
Keywords: Care-for-Rare drug discovery Life Sciences Pharma